Du wurdest in die Kinowelt deines letzten Kinos weitergeleitet. Du kannst aber jederzeit ein anderes Kino unterstützen. Entweder bei der Leihe im Warenkorb oder direkt in deinem Account.
Zwei Filme: Eine Perspektive - Space Dogs & Dreaming Dogs
Die Idee, Hunde ins Zentrum eines Kinofilms zu rücken, begleitete die Filmemacher:innen über viele Jahre. Mit der Moskauer Straßenhündin Laika, die 1957 als erstes Lebewesen mit der sowjetischen Mission Sputnik 2 ins All geschickt wurde, fanden sie die passende Geschichte für SPACE DOGS. Auch DREAMING DOGS führte Kremser und Peter erneut zu den Straßenhunden Moskaus. Die Hauptfigur Nadja und ihren Hund Dingo lernten sie bereits während der Dreharbeiten zum ersten Film kennen.
Ein ihre Arbeiten durchziehendes Motiv ist die Verbindung von Natur, Mythos und Moderne. Damit kreieren Kremser und Peter filmische Welten an der Schnittstelle von Fiktion, Surrealismus und dokumentarischem Erzählen. Derzeit arbeiten sie am Schnitt ihres ersten Spielfilm DER GRÜNE WELLENSITTICH, der mit dem Berlinale Kompagnon-Drehbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Elsa Kremser und Levin Peter sind ein österreichisch-deutsches Regie- und Produzentenduo, das für seine innovativen dokumentarischen Arbeiten bekannt ist. Kremser, 1985 in Wolfsberg in Kärnten geboren, studierte Film an der Universität Wien und an der Filmakademie Baden-Württemberg. Peter, ebenfalls 1985 geboren, wuchs in Jena auf und absolvierte sein Regiestudium ebenfalls an der Filmakademie Baden-Württemberg. 2016 gründeten sie gemeinsam die RAUMZEITFILM Produktion, um ihre Arbeiten als Regie-Duo unabhängig zu realisieren.
Dreaming Dogs (2024)
Space Dogs (2019)